HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNETSEITE DER

Bezirksschüler*innen-vertretung Rhein-Erft

Gemeinsam erreichen!

Gemeinsam können wir mehr erreichen! Wir setzen uns für die interessen aller Schüler*innen ein!

Bezirksdelegiertenkonferenz

Wir organisieren mindestens zwei Bezirksdelegiertenkonferenzen im Schuljahr.

Wie sind eure Rechte?

Bei Fragen zum Schulrecht stehen wir Euch zurseite und unterstützen Euch entsprechend.

0
Schüler*innen
0
Schulen
1
BSV

Besuche unsere Veranstaltungen! 

Informationen zur 4. BDK hier

Was ist eine BSV?

Eine Beschreibung der LSV NRW

In jeder Stadt und jedem Kreis passieren häufig Sachen, die nicht nur die Schülerinnen und Schüler einer einzelnen Schule etwas angehen, sondern für Schüler*innen der Stadt von Interesse sind. Sei es der schlechte Zustand vieler Schulgebäude, ein neuer Schulentwicklungsplan, oder die Teilnahme der Stadt an schulischen Modellprojekten. Auch wenn es um größere Aktionen geht (z.B. Demonstrationen & Festivals), ist man als einzelne SV schnell mit seinem Latein bzw. seinem Personal am Ende. Manchmal macht es aber auch einfach nur Sinn, sich mit anderen Schüler*innenvertretungen zu vernetzen, um Erfahrungen, Tipps und Tricks auszutauschen. Bei diesen Dingen kann eine Bezirksschüler*innenvertretung (BSV) ziemlich hilfreich sein.

Aber was genau ist eine BSV den nun? Eine BSV ist der Zusammenschluss der Schüler*innenvertretungen aller weiterführenden Schulen in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt. Sie unterstützt die SVen in Ihrem Bezirk bei Ihrer Arbeit, berät sie in Rechtsfragen und fördert den Austausch der SVen untereinander. Die BSV greift Themen auf, die alle oder mehrere SVen in Ihrem Bezirk betreffen und gibt Schüler*innen so eine lautere Stimme. Eine aktive BSV kann ihre SVen über Schul- und Bildungspolitik, über geplante Veränderungen und Reformen in und um Schule oder über Schüler*innen betreffende Maßnahmen der Stadt oder des Kreises (z.B.: Schließung einer Schule) informieren.

Warum es sich lohnt sich zu vernetzen: Nicht selten sollen durch Veränderungen und „Reformen“ im Schulbereich Einsparungen im Landes- oder Stadthaushalt erzielt werden, so dass diese Pläne oft Verschlechterungen für uns Schüler*innen bedeuten. Um gegen Einsparungen und für eine Schule unter Berücksichtigung unserer Ansprüche und Wünsche einzutreten, sind BSVen ein wichtiges Koordinationsgremium.
Natürlich wenden sich Einsparungen (der Stadt bzw. der Kommune) im Jugend- und Sozialbereich auch gegen unsere Interessen als Jugendliche außerhalb der Schule, so dass auch dieser Bereich für BSVen interessant ist. Die Arbeit der Bezirksschüler*innenvertretungen muss sich also nicht nur auf Schulpolitik im klassischen Sinn beschränken. Als BSV könnt Ihr gemeinsam gegen die Schließung eines Jugendzentrums demonstrieren, eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl organisieren oder an einem sozialen Projekt arbeiten. Eine ganze Reihe von Aktionen von BSVen aus ganz NRW findet Ihr in unserer BSV-Projektkiste.

Unsere Partner

Ihr habt noch keine SV an der Schule oder kennt Eure Rechte nicht?

Meldet Euch für einen individuellen SV-Workshop!

DER BEZIRKSVORSTAND

der Legislaturperiode 2022/-23

Tom Ponzlet
Bezirksschüler*innensprecher

0B39A8E4-17E7-4B67-99F3-EBD04078B5F5

Waris Rahmani
stellv. bezirksschüler*innensprecher

E40BE9D0-73D7-42D3-8307-41BEB93A764B

Marvin Krämer
Finanzreferent

8412E06C-E9DF-48E6-98B7-4B7D96DD22CA

Alina Moll
Öffentlichkeits-referentin

37A72E76-6100-4D54-849C-D4E22052C0CB

Thilo Pfingsten
Programmatikreferent

8FFCEC5F-7864-4136-A8D7-72DDE1C9DABF

Felicia Mausbach
Bezirksvorstand

EDC9CD19-BE5D-4EE6-93BD-9FBF3D81C492

Natascha von Lonski
Bezirksvorstand

F2A631FA-1E77-44FD-9D94-ED0434840A5A

Anna Degler
Bezirksvorstand

KOOPTIERTE MITGLIEDER

der Legislaturperiode 2022/-23

Juliane Witzke, Gymnasium Lechenich – Erftstadt

Jenny Wang, Gutenberg-Gymnasium – Bergheim

Hendrik Pelzer, Gutenberg-Gymnasium – Bergheim

Ayana Purakal, Gymnasium Lechenich – Erftstadt 

Lana Langen, Adolf-Kolping-Berufskolleg – Kerpen

Yannik Lexis, Realschule Bedburg – Bedburg